New issue of Zeitschrift fur Semiotik, dedicated to Italian Semiotics (Vol. I and II)

Link to the official webpage

Aus dem Inhalt:

Gianfranco Marrone: Accidents and explosions in Semiotic Research in Italy: Introductory Notes

Summary. A history of Italian semiotics has yet to be written. This issue therefore has completely different aspirations: more than a history, or even less a geography, its intended goal is that of self-analysis of, roughly speaking, the last twenty or twenty-five years. Something like this: let us stop for a moment, let us see where we have sown our seeds, and what we have reaped, what we still need to plan, and in which direction we will proceed. The essays collected here do just that: they outline the conceptual map of semiotic research in Italy, combining research themes, methods of investigation and, when they may overlap, research centres scattered throughout the country. So, Italian semiotics has experienced euphoric intellectual growth in recent years: it has reaffirmed its programmes of action and passion, has equipped itself with the appropriate tools of investigation, has passed tests and counter-tests, has achieved numerous results and is receiving, in hushed tones, the recognition it deserves.

Zusammenfassung. Eine Geschichte der italienischen Semiotik muss erst noch geschrieben werden. Diese Ausgabe verfolgt jedoch einen höheren Anspruch: Sie soll mehr sein als ein historischer Abriss oder gar ein reiner kartographischer Überblick. Das Ziel besteht darin, eine Selbstreflexion der letzten zwanzig oder fünfundzwanzig Jahre zu ermöglichen. Halten wir einen Moment inne und betrachten, was wir gesät und geerntet haben, was wir noch planen müssen und in welche Richtung wir gehen. Die hier versammelten Aufsätze erfüllen genau diese Aufgabe: Sie skizzieren die konzeptionelle Landkarte der semiotischen Forschung in Italien, indem sie Forschungsthemen, Untersuchungsmethoden und über das ganze Land verstreute Forschungszentren miteinander verbinden. Die italienische Semiotik hat in den letzten Jahren einen euphorischen intellektuellen Aufschwung erlebt: Sie hat ihren Aktionismus und ihre Leidenschaft bekräftigt, sich mit den entsprechenden Untersuchungsinstrumenten ausgestattet, Tests und Gegentests bestanden und zahlreiche Ergebnisse erzielt. Nun erhält sie in aller Stille die Anerkennung, die sie verdient.

Paolo Sorrentino: The Glocal View: Semiopolitical Definitions

Summary. The aim of this essay is to define some key concepts of the semiotics of culture. In particular, we aim to present the main rethinkings of Jurij M. Lotman’s work within the new tradition that goes by the name of semiopolitics and show the implications for this field of research. To this end, the essay is divided into two parts. The first part focuses on the fundamental concepts of semiotics of culture and their current rethinking. The second part focuses on the field of research on islands.

Zusammenfassung. Ziel dieses Aufsatzes ist es, einige Schlüsselbegriffe der Kultursemiotik zu definieren. Insbesondere sollen die wichtigsten Überlegungen zum Werk von Jurij M. Lotman innerhalb der neuen Tradition Semiopolitik vorgestellt werden und die Auswirkungen auf diesen Forschungsbereich aufgezeigt werden. Zu diesem Zweck ist der Aufsatz in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der Kultursemiotik und ihrer aktuellen Neuausrichtung. Der zweite Teil konzentriert sich auf das Forschungsfeld der Inseln.

Francesco Mazzucchelli: Italian Semiotics of Memory: Genealogies and Current Perspectives

Summary. The article gives an overview of the development – in Italian semiotic research of the last fifteen years – of a semiotics of memory, as a specific subfield of a semiotics of culture. After a brief account of how memory has usually been defined in the different semiotic traditions (generative, interpretive and, above all, cultural), and after a focus on Eco’s theorisation on memory (and its parallels with Aleida Assmann), the article presents some recent semiotic studies on the subject in Italy – mainly, but not exclusively, in the context of a research centre at the University of Bologna (TraMe), dedicated since 2009 to the study of memory from a semiotic and interdisciplinary perspective. Memory (especially cultural memory) has also been a relevant field of investigation for several Italian semiotic scholars that have explored different aspects related to a semiotic approach to cultural memory.

Zusammenfassung. Der Artikel bietet einen Überblick über die Entwicklung einer Semiotik des Gedächtnisses in den letzten fünfzehn Jahren innerhalb der italienischen semiotischen Forschung. Dieses spezifische Teilgebiet gehört zur Kultursemiotik. Zunächst werden verschiedene semiotische Traditionen (generativ, interpretativ und vor allem kulturell) in Bezug auf das Verständnis von Erinnerung kurz umrissen. Dabei wird insbesondere auf Ecos Theoretisierung der Erinnerung und deren Parallelen zu Aleida Assmann eingegangen. Im Anschluss präsentiert der Artikel einige neuere semiotische Studien zu diesem Thema, die hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, im Kontext eines Forschungszentrums an der Universität Bologna (TraMe) durchgeführt wurden. Seit 2009 widmet sich dieses Zentrum dem Studium der Erinnerung aus semiotischer und interdisziplinärer Perspektive. Erinnerung und Gedächtnis, insbesondere das kulturelle Gedächtnis, sind auch ein relevantes Untersuchungsfeld für mehrere italienische Semiotiker:innen, die verschiedene Aspekte eines semiotischen Ansatzes für das kulturelle Gedächtnis erforscht haben.

Jenny Ponzo: Semiotics of Religion

Summary. This paper provides an overview of the main research lines developed in the 2000s in Italy in the field of the semiotics of religion, with a focus on the studies carried out at the University of Turin, where religious cultures have provided fertile ground for semiotic reflection in the last few decades. This contribution therefore takes into consideration the texts, signs, and practices that have been the subject of analysis (sacred texts, artworks, material culture, communication strategies, interpretative styles, and rituals) and the related methodologies, as well as the concepts and categories most frequently discussed and utilised, such as the notions of transcendence, mediation, and secularization.

Zusammenfassung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Forschungslinien, die in den 2000er Jahren in Italien auf dem Gebiet der Semiotik der Religion entwickelt wurden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Studien, die an der Universität Turin durchgeführt wurden. In diesen Studien wurden religiöse Kulturen als fruchtbarer Boden für semiotische Reflexion betrachtet. Der Beitrag berücksichtigt die analysierten Texte, Zeichen und Praktiken, wie heilige Texte, Kunstwerke, materielle Kultur, Kommunikationsstrategien, Interpretationsstile und Rituale. Zudem werden die angewandten Methoden sowie die am häufigsten diskutierten und verwendeten Konzepte und Kategorien, wie die Vorstellung von Transzendenz, Mediation und Säkularisierung, behandelt.

Ilaria Ventura Bordenca: Sociosemiotics: Theories, Explorations, Perspectives

Summary. This essay will shed light on the theoretical assumptions of contemporary semiotics that lay the foundations of sociosemiotics as a specific current of the theory of signification. It will also provide an overview of the main contributions produced in this field in the last twenty years, beginning with the publication of a key text for the development of sociosemiotics, Corpi sociali by Gianfranco Marrone (2001), which will be the subject of in-depth examination. At the end of the essay, a connection between the principles of sociosemiotics and the orientation of Descola’s and Latour’s anthropologies of collectives will be proposed.

Zusammenfassung. In diesem Aufsatz werden die theoretischen Annahmen der zeitgenössischen Semiotik beleuchtet, die das Fundament der Soziosemiotik als spezifische Strömung der Zeichenlehre bilden. Darüber hinaus wird ein Überblick über die wichtigsten Beiträge gegeben, die in den letzten zwanzig Jahren auf diesem Gebiet entstanden sind, beginnend mit der Veröffentlichung eines Schlüsseltextes für die Entwicklung der Soziosemiotik, Corpi sociali von Gianfranco Marrone (2001), der Gegenstand einer eingehenden Untersuchung sein wird. Am Ende des Aufsatzes wird eine Verbindung zwischen den Prinzipien der Soziosemiotik und der Ausrichtung der Anthropologien der Kollektive von Descola und Latour vorgeschlagen.

Dario Mangano: Semiotics of Food

Summary. “Good to think with.” The potential of a semiotics of food, as well as its cultural value, is perfectly expressed by this famous statement from Claude Lévi-Strauss. It affirms the importance of food in defining identity on various levels, from entire peoples to individual families or even individuals, and thus emphasises the immediate ritual value that every aspect of nutrition assumes. It is not merely a matter of stating that food inherently conveys something else, that gastronomy becomes the carrier of meanings that go beyond it and have no connection to its nutritional function, but rather of demonstrating its systematic nature. The relationship between food and language, upon careful consideration, can be understood in two different ways: there are discourses that have food as their object, the discourses on food, as well as those of food that employ food as an expressive medium to signify something specific. However, it is not sufficient to claim that bread signifies something in a certain tradition to make it semiotically relevant; one must argue that bread is capable of articulating a broad range of concepts. This possibility is what the semiotics of food investigates.

Zusammenfassung. „Good to think with“. Diese berühmte Aussage von Claude Lévi-Strauss bringt das Potenzial einer Semiotik des Essens und ihren kulturellen Wert perfekt zum Ausdruck. Sie bekräftigt die Bedeutung des Essens für die Definition der Identität auf verschiedenen Ebenen, von der eines ganzen Volkes bis hin zu einzelnen Familien oder sogar Individuen, und damit den unmittelbaren rituellen Wert, den jeder Aspekt der Ernährung hat. Es geht nicht nur darum, zu behaupten, dass das Essen an sich von etwas anderem spricht, dass die Gastronomie zum Träger von Bedeutungen wird, die über sie hinausgehen und nichts mit ihrer Ernährungsfunktion zu tun haben, sondern darum, ihren systematischen Charakter aufzuzeigen. Die Beziehung zwischen Essen und Sprache kann, wenn man es genau nimmt, auf zwei verschiedene Arten verstanden werden. Es gibt die Diskurse, die das Essen zum Gegenstand haben, die Diskurse über das Essen, aber auch die Diskurse über das Essen, die das Essen als Ausdrucksmittel benutzen, um etwas Bestimmtes zu bezeichnen. Aber es reicht nicht aus zu sagen, dass Brot in einer bestimmten Tradition etwas bedeutet, um es semiotisch relevant zu machen, sondern es muss argumentiert werden, dass Brot in der Lage ist, eine breite Palette von Konzepten zu artikulieren. Diese Möglichkeit wird in der Lebensmittelsemiotik untersucht.

Marianna Boero: Sociosemiotics of Advertising: Experiences, Themes and Perspectives

Summary. This paper aims to retrace the main stages of sociosemiotics of advertising in Italy, from the influence of French semiotics to the interdisciplinary dialogue with marketing and sociology of consumption. Furthermore, the paper focuses on the main research themes explored by the sociosemiotics of advertising in Italy, such as: the language of food, in its multiple and complex dimensions; the representation of family models; the semiotic analysis of practices and, in particular, of consumption practices; the study of crisis communication, with specific reference to the Covid-19 pandemic. The paper then shows how, over the last ten years, sociosemiotics in Italy has been characterised by a particular attention to the analysis of social texts and how these studies are connected to the structuralist and generative approach of Greimasian semiotics: hence a series of tools to identify the dominant values, the narrative and discursive structures recurring within the texts, with the aim to grasp the representations of the social, the images of everyday life, the changing interactions between society and advertising texts.

Zusammenfassung. Dieser Artikel hat zum Ziel, die Hauptetappen der soziosemiotischen Werbeforschung in Italien nachzuzeichnen, beginnend mit dem Einfluss der französischen Semiotik bis hin zum interdisziplinären Dialog mit den Bereichen Marketing und Soziologie des Konsums. Darüber hinaus liegt der Fokus des Artikels auf den zentralen Forschungsthemen, die von der soziosemiotischen Werbeforschung in Italien untersucht werden, wie beispielsweise die Sprache der Nahrung in all ihren vielfältigen und komplexen Dimensionen, die Darstellung von Familienmodellen, die semiotische Analyse von Praktiken, insbesondere von Konsumpraktiken, sowie die Untersuchung der Krisenkommunikation mit speziellem Bezug auf die Covid-19-Pandemie. Der Artikel verdeutlicht zudem, wie sich die italienische Soziosemiotik in den letzten zehn Jahren durch eine ausgeprägte Beachtung der Analyse sozialer Texte auszeichnet und wie diese Studien mit dem strukturalistischen und generativen Ansatz der Greimaschen Semiotik verknüpft sind. Hierbei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, um dominante Werte, narrative und diskursive Strukturen innerhalb der Texte zu identifizieren. Ziel ist es, die Darstellungen des Sozialen, die Bilder des Alltagslebens sowie die sich wandelnden Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Werbetexten zu erfassen.

Bianca Terracciano: Semiotics of Fashion

Summary. This contribution aims at systematising the various works in the field of Italian fashion semiotics, proceeding by topicalisation, from the general to the particular, starting from the moment in which it is defined as a language by Umberto Eco, passing through its eminently sensible repercussion on the body with Paolo Fabbri, and arriving at styles, trends, connections with other disciplines, objects and places, thanks to some of the prominent exponents of the Italian scientific community. During the review of these various perspectives, some parallelisms will be made with the contemporary world to trace their influence on the analysis of the most recent phenomena in the fashion system.

Zusammenfassung. Dieser Beitrag zielt darauf ab, die verschiedenen Arbeiten im Bereich der italienischen Modesemiotik systematisch zu erfassen. Dabei erfolgt eine strukturierte Gliederung von allgemeinen Aspekten bis hin zu spezifischen Themen. Beginnend mit der Konzeption der Mode als Sprache durch Umberto Eco, wird die Bedeutung der Mode auf den Körper und die Sinneswahrnehmung durch Paolo Fabbri betrachtet. Anschließend werden Stile, Trends, Verbindungen zu anderen Disziplinen, Objekten und Orten im Kontext des Modesystems unter Einbeziehung einiger herausragender Vertreter der italienischen wissenschaftlichen Gemeinschaft untersucht. Im Rahmen dieser Betrachtungen werden auch Parallelen zum zeitgenössischen Kontext gezogen, um den Einfluss auf die Analyse neuerer Phänomene im Bereich der Mode aufzuzeigen.

Alice Giannitrapani: Semiotics of Space, Semiotics of the City

Summary. The paper will provide an overview of the semiotics of space as it has been investigated in Italy in the last twenty years. After identifying the semiotic relevance in the study of space, the distinction between objectivating and subjectivating conceptions is recalled, stressing how these two kinds of spatiality are such only by virtue of effects of meaning constructed by and in texts. We then examine two macro lines of research on which semiotics has focused: those on spatiality described and constructed in various types of narrative (space in the text) and those on experienced spatiality (space as text). The second part of the contribution is dedicated to a spatial text that, due to its centrality and extension, has been the object of numerous investigations: the city, a complex entity, which has been read from a political, gastronomic, tourist, commercial and cultural point of view.

Zusammenfassung. Der Beitrag bietet einen Überblick über die Raumsemiotik, wie sie in den letzten zwanzig Jahren in Italien praktiziert wurde. Nachdem die semiotische Relevanz der Erforschung des Raumes identifiziert wurde, wird die Unterscheidung zwischen objektivierenden und subjektivierenden Konzeptionen hervorgehoben, wobei betont wird, dass diese beiden Arten von Räumlichkeit nur aufgrund von Bedeutungseffekten, die durch und in Texten konstruiert wurden, existieren. Anschließend werden zwei Hauptforschungslinien untersucht, auf die sich die Semiotik konzentriert hat: diejenigen, die sich mit der räumlichen Darstellung und Konstruktion in verschiedenen Arten von Erzählungen befassen (Raum im Text), und diejenigen, die sich mit der erlebten Räumlichkeit beschäftigen (Raum als Text). Der zweite Teil des Beitrags widmet sich einem räumlichen Text, der aufgrund seiner Zentralität und Ausdehnung Gegenstand zahlreicher Untersuchungen war: der Stadt, einer komplexen Einheit, die aus politischer, gastronomischer, touristischer, kommerzieller und kultureller Sicht gelesen wurde.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *